Profil
Unsere mehr als 140-jährige Unternehmenstradition und unser zukunftsorientierter Mitarbeiterstab innovativer Fachleute, machen uns zu dem, was wir heute auf dem Gebiet der Pyrotechnik sind:
echte Profis
Verbundenheit mit der langjährigen Tradition der Feuerwerkskunst und die gegenwärtig ausgereifte modernste Technik führen uns ständig zu neuen Varianten dieses effektvollen Licht- und Farbenspiels. Je länger und ausladender sich ein solches Lichtspektakel vor unseren Augen ausbreitet, desto ausgeklügelter und punktgenauer muss die Technik sein,
die sich dahinter verbirgt.
Das Familienunternehmen besteht in der 4. Generation.
1868 gründete der Urgroßvater Johann Josef Steffes-Ollig einen Schwarzpulverhandel, der hauptsächlich die Müllenbacher Dachschieferwerke versorgte.
Ab 1950 baute der Schwiegersohn Helmut Reuter den Sprengstoffhandel weiter aus und legte gleichzeitig den Grundstein für einen weiteren Geschäftszweig:
Die Pyrotechnik.
Sein 1. Feuerwerk veranstaltete er im Sommer 1950 mit großem Erfolg beim traditionellen Weinfest in der Kreisstadt Cochem.
Schnell war er auf dem neusten Stand der Technik
und wurde wegen seines Know How von der weltweit tätigen Feuerwerksfirma Moog verpflichtet, Feuerwerke in Persien, Ägypten, Tunesien Algerien, Kanada, Italien, Sultanat von Oman und vielen anderen Ländern, zum elektrischen Abschuss zu installieren. Mit großer Freude gab er sein Wissen an seinen Sohn Helmut Reuter Junior weiter, der schon als Kind seine Leidenschaft für die Pyrotechnik entdeckte.
Seit 1985 leitet Helmut Reuter Junior
die Geschicke der Firma Steffes-Ollig im Feuerwerksbereich.
Durch seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Pyrotechnik, seine Kreativtät und seine Freude an immer neuen Herausforderungen, ist die Firma Steffes-Ollig Feuerwerk neben vielen Großveranstaltungen in Deutschland auch weltweit tätig.